![]() 12.09.2013
|
2003: Der Sommer der Xelibris
Vor 10 Jahren hatten die Manager von Siemens Mobile die Idee für eine neue Produktkategorie. Unter dem Markennamen „Xelibri“ wurden acht „Fashion Accessory Phones“ auf den Markt gebracht. Doch niemand kaufte die Mode-Accessoires, mit denen man auch telefonieren konnte. Ein Rückblick zum 10-jährigen Flop-Jubiläum. |
![]() 07.10.2012
|
Hier und Jetzt!
Was sind No-Gos in der Vorlesung? Quatschen, Smartphone und Laptop, meinte ein Dozent der Uni Hannover in einer aktuellen Umfrage. Das sehe ich genauso und habe Notebook, Smartphone & Co. für meine Vorlesungen zu unerwünschten Mitbringseln („Utensilia non grata“) erklärt. |
![]() 28.07.2010
|
Tyrannen im Hörsaal
Kurz nach Vorlesungsbeginn nimmt ein Student einen Handyanruf an. Nach ein paar getuschelten Sätzen macht sich der Telefonierer durch den Mittelgang auf den Weg aus dem Unterrichtsraum. Die übrigen Teilnehmer und ich dürfen anfangen, uns die nächste Unterbrechung bei der Rückkehr des jungen Mannes auszumalen. So geht’s nicht. |
![]() 25.05.2010
|
"Sie dürfen die Braut küssen – klick!"
In Japan hat vor wenigen Tagen erstmals ein Roboter eine Hochzeitszeremonie geleitet. Der 1,50 Meter große „I-Fairy“ gab in einem Restaurant in Tokio dem Brautpaar Anweisungen wie: „Bitte heben Sie jetzt den Schleier der Braut hoch“. Für solche Beispiele mit hohem Automatisierungsgrad ist das roboterverrückte Japan ein geeigneter Lead Markt. |