![]() 18.04.2018
|
Kakao von der eigenen Giga-Plantage
Ritter Sport ist in Nicaragua zum Kakaobauern geworden. „El Cacao“ ist die größte zusammenhängende Kakaoplantage der Welt. Die Entscheidung des Schokoproduzenten für mehr Eigenfertigung leuchtet aus BWL-Perspektive ein. Dem Familienunternehmen winken Marketing- und Effizienzvorteile. |
![]() 14.04.2016
|
Rechnen bis 35 Milliarden
Die Anlaufkosten für neue Produkte belasten normalerweise die Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Das muss aber nicht sein, wenn man große Flugzeuge baut und seine Jahresabschlüsse nach US-GAAP macht. Mit Program Accounting lassen sich Aufwendungen von heute in die Zukunft verschieben. |
![]() 06.05.2012
|
Jenseits der Plattform-Strategie
Der VW-Konzern schreibt momentan beeindruckende Schlagzeilen. Das Fundament für weitere Erfolgsgeschichten ist schon gelegt. Plattform-Konzept war gestern, jetzt wird die Strategie sogenannter modularer Baukästen umgesetzt. Besonderes Interesse kommt dem Modularen Querbaukasten (kurz MQB) zu. |
![]() 21.02.2012
|
Marktführer Opel
Vor 150 Jahren wurde Opel gegründet. Im Jubiläumsjahr gibt’s Millionenverluste und schrumpfende Marktanteile. Mehr Freude kommt auf, wenn man auf die 1920er und -30er Jahre zurückblickt. 1923 führte Opel in der Fahrradproduktion die Fließbandfertigung ein und schnell wurde das Rüsselsheimer Werk zur größten Fahrradfabrik der Welt. |
![]() 24.02.2011
|
Henry Ford und die erste Revolution in der Automobilindustrie
Henry Ford und sein Model T zählen zu größten Persönlichkeiten und bedeutendsten Modellen in der 125-jährigen Geschichte des Autos. Die systematische Rationalisierung der Produktion machte die Ford Motor Company zum weltgrößten Autohersteller und den Unternehmensgründer zum Milliardär. |