![]() 08.05.2019
|
Wenn der Autoschlüssel nervt
Drei Viertel der deutschen Autofahrer sind von ihrem Autoschlüssel genervt. Behauptet der Bosch-Konzern. Höchste Zeit, dass das Smartphone die Aufgaben des Autoschlüssels übernimmt. Bei den Digitalkameras ging das doch auch. Vermutlich wird’s trotzdem noch ein Weilchen dauern, bis alle mit der „Perfectly keyless“-App ihre Fahrzeuge öffnen. |
![]() 19.03.2019
|
Finanzchef von Bosch Thermotechnik kommt an die TH Ulm
Thomas Volz kenne ich seit über 20 Jahren. Drumherumreden ist nicht seine Sache. Seit einem Jahr ist er im Bereichsvorstand von Bosch Thermotechnik für kaufmännische Aufgaben verantwortlich. Im Mai 2019 kommt der gebürtige Ulmer an die Technische Hochschule Ulm. |
![]() 14.12.2018
|
Wenn’s mal wieder länger dauert
Grundlegend neue Technologien haben jahrzehntelange „Inkubationszeiten“. Innovatoren brauchen einen langen Atem. Bei vielen verheißungsvoll erscheinenden Technologien sind dennoch verfrühte Begeisterungswellen zu beobachten. Während solcher Hype-Phasen sollte man einen kühlen Kopf bewahren. |
![]() 16.03.2018
|
Smarter Frühstarter
Betriebswirte diskutieren seit Jahrzehnten, wie gravierend Frühstartervorteile (first mover advantages) den Wettbewerb prägen können. Aktueller Zwischenstand der Debatte: Es kommt drauf an. Die Erfolgsgeschichte der smarten Echo-Lautsprecher von Amazon gefällt denjenigen, die für eine Pionierstrategie plädieren. |
![]() 10.03.2018
|
Anke Kleinschmit an der Hochschule Ulm
Am 11. April kommt Anke Kleinschmit an die Hochschule Ulm. Die Daimler-Managerin spricht über Mobilitätskonzepte der Zukunft. Bevor sie 1992 bei Daimler als Entwicklungsingenieurin begann, studierte Anke Kleinschmit an der damaligen Fachhochschule Ulm Feinwerktechnik/Mechatronik. |
![]() 18.01.2017
|
Für revolutionäre Schönheitsroutinen
Haarebürsten geht bei mir schnell. Bürst, bürst, fertig. Über die schlimmen Haarschäden, die zu kräftiges Kämmen verursachen kann, habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Jetzt hat L’Oréal gemeinsam mit einer Nokia-Tochter die intelligenteste Haarbürste der Welt entwickelt. Zeit, meine Beziehung zum eigenen Haar neu zu definieren? |
![]() 01.11.2016
|
Technologiewettbewerb im Parkhaus
Praxisbeispiele für innovative Technologien? Da denkt doch niemand zuerst an Parkhäuser und Tiefgaragen. Zu Unrecht. Im Parkhaus der Zukunft finden selbstparkende Autos alleine ihren Weg in eine Parklücke. Oder Roboter, Aufzüge und Transportplattformen bewegen weniger intelligente Blechkisten zu ihren Stellplätzen. |